Image

Schadenmanagement in der Krise?

Herausforderungen und Strategien im KFZ-Markt

LESEN SIE DAS KOSTENFREIE WHITEPAPER

Die Automatisierung im Kfz-Schadenmanagement bleibt hinter den Erwartungen zurück. Versicherer erzielen zwar Effizienzgewinne, sind jedoch weiterhin auf menschliche Expertise angewiesen, um komplexe Fälle zu bearbeiten und maximale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Business Process Outsourcing (BPO) bietet hier eine strategische Lösung: Durch den Einsatz von Nearshore- und Offshore-Kapazitäten, die Automatisierung von Routineprozessen und die Optimierung des Inputmanagements können Versicherer nicht nur personelle Engpässe überbrücken und Kosten senken, sondern auch die Schadenbearbeitung beschleunigen und die Customer Experience verbessern.

Das vorliegende Whitepaper beschreibt, wie Business Process Outsourcing (BPO) zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung beitragen kann, und liefert praxisnahe Einblicke. Es eröffnet darüber hinaus eine Branchenperspektive zur Relevanz von BPO und zeigt auf, welche strategischen Schritte Versicherer gehen müssen, um BPO gezielt einzuführen und nachhaltig in ihre Prozesse zu integrieren.  Für das vorliegende Whitepaper wurden bedeutende 5 Kfz-Versicherer aus Deutschland in Experteninterviews zu ihren aktuellen Strategien, Herausforderungen und Erfahrungen mit Outsourcing im Schadenmanagement befragt.

Placeholder image
Whitepaper

Schadenmanagement in der Krise

Herausforderungen und Strategien im Kfz-Markt

17 April 2025

Ein Moment der Wahrheit

Ein Unfall passiert in Sekunden – doch die Schadenabwicklung kann Wochen oder sogar Monate dauern. Kunden stehen vor endlosen Warteschleifen, verzögerten Rückmeldungen, widersprüchlichen Informationen und undurchsichtigen Prozessen. Bewertungsportale großer Versicherer sprechen eine deutliche Sprache: Die Schadenregulierung ist oft der Punkt, an dem sich Kunden enttäuscht abwenden und langfristig den Anbieter wechseln.

Doch warum sind die Abläufe so ineffizient? Welche strukturellen und technologischen Hürden stehen einer schnellen Regulierung im Weg? Und welche Strategien gibt es, um den Prozess zu beschleunigen und gleichzeitig Kosten zu senken?

Kontaktieren Sie unsere Experten
Women_in_car_frustrated

Die Branche unter Druck

Fachkräftemangel, steigende Regulierungskosten und massive Bearbeitungsrückstände setzen die Versicherer unter Zugzwang. Berichte über hunderttausende unbearbeitete Schadensfälle zeigen, dass traditionelle Prozesse an ihre Grenzen stoßen.

Auch die Inflation belastet Kfz-Versicherer: Trotz Vertrags- und Prämienwachstum bleibt die Schadenregulierung herausfordernd.
Zwar sanken die Schadenfälle seit 2019 um 3,2 %, doch die durchschnittlichen Kosten stiegen um 24,2 % auf 3.334 Euro. Eine entsprechend hohe wirtschaftliche Belastung zeigt sich außerdem an der steigenden Combined Ratio (CR) der Kfz-Versicherer von 90,6 % im Jahr 2020 auf 106 % in 2024.
Viele Versicherer liegen über dem Marktdurchschnitt und müssen interne Kosten senken. Gleichzeitig sind Kunden anspruchsvoller als je zuvor – wer zu lange wartet, zieht Konsequenzen und sucht sich einen agileren Anbieter mit besseren digitalen Lösungen. Versicherer müssen daher dringend handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

stressed working woman

Zukunftsfähiges Schadensmanagement

JETZT HANDELN

Wer in der Schadenregulierung erfolgreich bleiben will, muss strategisch vorgehen und digitale Transformationsprozesse aktiv vorantreiben.
Unser Whitepaper zeigt praxisnahe Lösungsansätze, um:

  • Prozesse zu verschlanken und Wartezeiten drastisch zu reduzieren,
  • Kosten durch gezieltes Outsourcing, Automatisierung und den Einsatz moderner Technologien zu senken,
  • die Customer Experience nachhaltig zu verbessern und Kunden langfristig zu binden.
Man_jumping

Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter

Erfahren Sie, welche konkreten Schritte Versicherer gehen müssen, um ihr Schadenmanagement fit für die Zukunft zu machen!

Jetzt herunterladen

Sprechen Sie mit unseren Experten

Sie haben weitere Fragen zum Thema KFZ-Schadensmanagement oder wie SPS Ihnen dabei helfen kann

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf.